Jahreshauptversammlung 2025 in Dormitz

Bei schönstem Wetter trafen sich insgesamt 12 Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung 2025.

Die Veranstaltung fand wieder im seit Jahren bewährten Gasthaus „Zum Grünen Baum“ in Dormitz statt.

Nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten Gert Closmann übernahm Daniel Will das Protokoll.

Nach der Feststellung der erschienenen Mitglieder und der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung wurde die Beschlussfähigkeit und die Anzahl der Stimmen festgestellt.

Jedes Jahr gedenken wir auch unserer verstorbenen Mitglieder, worum Gert die Anwesenden bat.

Danach erfolgten die Berichte des Präsidenten und der Vizepräsidenten zu den Themen Geschäftsführung und Finanzen (Kassenstand und Umsätze) sowie Materialwesen.

Daniel Will erläuterte, dass es für die Geschäftsführung wichtig sei, immer die aktuellen Daten der jeweiligen Vereine vorliegen zu haben und eventuelle Änderungen in der Kontoverbindung oder Adressen umgehend der Geschäftsstelle mitzuteilen.

Des Weiteren bat Daniel darum, Abrechnungen nur noch digital einzureichen (Formular Aufwandsentschädigung ausfüllen und die entsprechenden Belege beifügen und alles zusammen als PDF-Datei per E-Mail zusenden), damit wir Porto und Papier und damit Platz sparen können.

Bernd Kirschenheuter teilte mit, dass Bestellungen bei ihm und die entsprechende Quittierung durch Bernd, nur noch elektronisch erfolgen sollen, damit wir auch hier Zeit und Geld sparen können.

Es folgte der Bericht der Kassenprüfer Detlef Edenhofner und Ute Knab, die der Versammlung die Entlastung des Vizepräsidenten Geschäftsführung und Finanzen auszusprechen, da die Kasse wieder korrekt und übersichtlich von Daniel Will geführt wurde.

Es schlossen sich die Berichte der Referenten an. Dabei informierte uns Gudrun „Lollo“ Mittermeier in ihrer Funktion als Gleichstellungsbeauftragte über die von ihr beim Ju-Jutsu-Verband Bayern e. V. erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum „Demokratie-Trainer“.

Ein wichtiger Hinweis erfolgte von Marc Closmann, unserem Prüfungsbeauftragten, in Bezug auf den Versand von Pässen – diese werden zukünftig nur noch per Paket versandt, damit diese versichert und nachverfolgbar sind. Grund ist, dass bereits mehrfach Pässe beim Versand verschwunden sind.

Dies ist unbedingt zu beachten, da die Geschäftsstelle keine Pässe mehr annimmt, die nicht als Paket versandt wurden.

Anschließend erfolgte die Entlastung des Vorstandes sowie des erweiterten Vorstandes und weiterer Funktionen einstimmig.

Um den Vizepräsidenten Geschäftsführung und Finanzen zu entlasten, wurde eine neue Funktion in den erweiterten Vorstand aufgenommen, der Schatzmeister (Kassier). Dominik Tacke wurde zum Schatzmeister gewählt. Die Änderungen werden in die neue Satzung einfließen.

Am Schluss wurde noch der neue Haushaltsplan einstimmig beschlossen. Die Verteilung der Jahressichtmarken 2025 erfolgt an die Vereine, die bereits bezahlt haben. (Anmerkung der Redaktion: Zwischenzeitlich haben auch die letzten beiden Vereine die Überweisung durchgeführt.)

Die Lehrgangsbeiträge werden dieses Jahr von 5,00 Euro auf 10,00 Euro für Mitglieder des GJVBy steigen und für Verbands-Externe auf 20,00 Euro.

Die neue Prüfungsordnung wurde in mehreren Sitzungen überarbeitet. Die Freigabe erfolgt nach Fertigstellung. Bis dahin gilt noch die alte Prüfungsordnung.

Nach Abschluss der Mitgliederversammlung waren die Anwesenden noch herzlich eingeladen, ein leckeres Essen im Grünen Baum einzunehmen und es sich schmecken zu lassen. Ein schöner Abschluss nach einer guten und konstruktiven Sitzung.

Fotos: Ernst Lang
Fotoauswahl und Bericht: Daniel Will